Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du weißt nicht, ob du ein Yoga-Kissen oder einen Yogablock kaufen sollst?

Viele Yoga-Anfänger stehen vor dieser Entscheidung und kaufen dann das falsche Hilfsmittel.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welches Yoga-Zubehör für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Yoga-Kissen und Yogablock

Yoga-Kissen und Yogablöcke erfüllen völlig unterschiedliche Zwecke in deiner Yoga-Praxis. Ein Yoga-Kissen ist weich, flexibel und passt sich deiner Körperform an. Yogablöcke hingegen sind fest und bieten stabilen Halt.

Das Material macht den entscheidenden Unterschied. Yoga-Kissen bestehen meist aus Baumwolle oder Leinen und sind mit Buchweizenschalen oder Kapok gefüllt. Yogablöcke werden aus festem Schaumstoff, Kork oder Holz hergestellt.

Wofür eignet sich ein Yoga-Kissen?

Ein Yoga-Kissen unterstützt dich hauptsächlich bei Meditation und entspannenden Yoga-Stilen. Es erhöht deine Sitzposition und entlastet Hüfte und Knie während längerer Meditationssitzungen.

Bei Yin Yoga oder Restorative Yoga sorgt das Kissen für zusätzlichen Komfort. Du kannst es unter verschiedene Körperteile legen, um Verspannungen zu lösen und tiefer in die Entspannung zu sinken.

Wir empfehlen
#DoYourYoga rundes Yogabolster -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann brauchst du einen Yogablock?

Yogablöcke kommen bei aktiven Yoga-Stilen zum Einsatz. Sie bringen den Boden zu dir, wenn deine Flexibilität noch nicht ausreicht. In Vorwärtsbeugen oder stehenden Haltungen ersetzt der Block deine Hände.

Der feste Block verbessert auch deine Körperausrichtung. In Drehhaltungen oder Balanceposen gibt er dir die nötige Stabilität und Unterstützung.

Wir empfehlen
2 x Yoga Block VonBueren |
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Für welche Yoga-Stile brauchst du welches Hilfsmittel?

Yoga-Kissen für ruhige Praktiken

Bei folgenden Yoga-Arten ist ein Kissen die bessere Wahl:

  • Meditation und Pranayama (Atemübungen)
  • Yin Yoga mit langen, passiven Haltungen
  • Restorative Yoga zur tiefen Entspannung
  • Gentle Yoga für Senioren oder bei körperlichen Einschränkungen

Yogablock für aktive Sequenzen

Ein Yogablock unterstützt dich bei:

  • Hatha Yoga mit präzisen Körperhaltungen
  • Vinyasa Flow für fließende Übergänge
  • Iyengar Yoga mit fokussierter Ausrichtung
  • Power Yoga für kraftvolle Asanas

Praktische Anwendung: Welches Hilfsmittel wann verwenden?

Situationen für das Yoga-Kissen

Verwende ein Yoga-Kissen, wenn du längere Zeit sitzen möchtest. Bei der Meditation verhindert es einschlafende Beine und Rückenschmerzen. Das Kissen hebt dein Becken an und ermöglicht eine aufrechte Wirbelsäule.

In entspannenden Yoga-Haltungen wie dem Schmetterling oder der Kindeshaltung sorgt es für zusätzlichen Komfort. Du kannst auch deine Knie darauf abstützen oder es als Kopfstütze verwenden.

Einsatzbereiche für den Yogablock

Nutze einen Yogablock, wenn du den Boden nicht erreichst. In der stehenden Vorwärtsbeuge stellst du ihn unter deine Hände, statt dich zu verkrampfen. Bei Dreiecks- oder Seitendehnung bringst du mit dem Block deine Hand näher zum Boden.

Der Block hilft auch bei der korrekten Ausrichtung. Zwischen die Oberschenkel geklemmt aktiviert er deine Beinmuskulatur und verbessert deine Haltung.

Kaufempfehlung: Was passt zu deinen Bedürfnissen?

Du bist Yoga-Anfänger

Als Beginner profitierst du meist mehr vom Yogablock. Er kompensiert mangelnde Flexibilität und ermöglicht korrekte Ausführung der Asanas. Du vermeidest Verletzungen und entwickelst ein besseres Körpergefühl.

Du praktizierst regelmäßig Meditation

Meditierst du täglich oder nimmst an längeren Sitzungen teil, ist ein Yoga-Kissen unverzichtbar. Es macht deine Praxis komfortabler und hilft dir, länger zu sitzen ohne Beschwerden.

Du möchtest beides ausprobieren

Viele Yogis besitzen sowohl Kissen als auch Block, da beide unterschiedliche Funktionen erfüllen. Beginne mit dem Hilfsmittel, das zu deinem bevorzugten Yoga-Stil passt. Das zweite kannst du später ergänzen. Ein umfassendes Yoga-Zubehör Kit kann dir den Einstieg erleichtern und verschiedene Praktiken unterstützen.

Wir empfehlen
VLFit Yoga-Blöcke mit hoher
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die richtige Wahl für deine Yoga-Praxis

Die Entscheidung zwischen Yoga-Kissen und Yogablock hängt von deinem Yoga-Stil ab. Meditierst du viel oder praktizierst entspannende Yoga-Arten, wähle das Kissen. Für aktive Asanas und bessere Körperausrichtung ist der Block die richtige Wahl.

Beide Hilfsmittel ergänzen sich perfekt und unterstützen unterschiedliche Aspekte deiner Yoga-Praxis. Mit der Zeit wirst du wahrscheinlich beide zu schätzen lernen.

Emily ist eine zertifizierte Yogalehrerin, die ihre Leidenschaft für Yoga durch inspirierende Artikel und Kurse teilt. Sie betont die Bedeutung von Yoga für Körper und Geist und gibt praktische Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Emilys Motto: „Yoga ist nicht nur eine Praxis, es ist eine Reise zur inneren Ruhe.“